Springe zum Inhalt

Binsen

Flatterbinse (Juncus effusus)

Die Flatterbinse hat einen runden Stängel, der innen mit weissem Mark gefüllt ist. Der Blütenstand ist seitlich am Stängel ansitzend. Binsen tragen zur Wasserreinigung bei, indem sie Schadstoffe abbauen.

Bilder aus: Der grosse BLV Pflanzenführer. BLV Verlagsgesellschaft mbH, München 1989

Redensarten:

In die Binsen gehen (fig.) verloren, kaputt-, schief gehen; [in der fig. Bedeutung aus dem Jagdwesen entstammend:  wenn die Wildenten sich vor vor dem Jagdhund in die Binsen flüchten, ist die Jagd verloren].

Binsenweisheit, eine selbstverständliche, unbestrittene Behauptung, eine allgemein bekannte Wahrheit bzw. Weisheit, Tatsache [nach dem Geheimnis des Königs Midas (dem Apoll Eselsohren angezaubert hatte), das sein Barbier, zum Schweigen verpflichtet, den Binsen am Flussufer anvertraute, die es natürlich sofort in alle Winde flüsterten]

WAHRIG Deutsches Wörterbuch. Wissen Media Verlag GmbH, Gütersloh/München 2002


Binsengewächse:
1 markiger Stängel, 2 rispiger Blütenstand, 3 Einzelblüte: a Fruchtknoten, b Narbe, c Staubblätter, d Kronblätter